Idest Geschäftsführer und CIO Hendrik Schlademann blickt auf den sprechenden Christian Specker, der nur verschwommen im Vordergrund auszumachen ist.

Two do:

Hendrik Schlademann

„Wenn andere aufgeben, haben wir noch ein Ass im Ärmel.“

Ausbildung

  • Bachelor of Science (B.Sc.)
    Berufsintegriertes Studium der Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule Mainz
  • Kaufmann im Einzelhandel (IHK) Diät- und Reformwaren
    Reformhaus Bacher, Wolfsburg
  • Fremdsprache: Englisch fließend

Expertise

  • Geschäftsführer Idest GmbH
  • IT-Berater, selbstständig
  • IT-Projektleiter Deutsche Bank
  • Projektleiter Robert Bosch GmbH
  • Consultant Audi AG
  • IT Process Analyst
  • IT-Projektkoordinator
  • IT-Dienstleister, selbstständig

Weiterbildung

  • AI-Privacy-Expert (GDDcert. EU)
  • Certified Information Systems Auditor (CISA)
  • Datenschutz-Auditor (GDDcert. EU)
  • IT-Sicherheitsbeauftragter (Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit)
  • Certified Information Privacy Professional (Europa)
  • Datenschutzbeauftragter nach dem Ulmer Modell (Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit)
  • PECB Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor
  • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (GDDcert. EU)
  • Foundation Training TISAX® Assessment
  • Datenschutzauditor (TÜV)
  • Certified Data Privacy Solutions Engineer (CDPSE)
  • COBIT 2019 Foundation
  • ITIL 4 Managing Professional
  • Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
  • Professional Scrum Master (PSM I)
  • ISO 27001 Practitioner – Information Security Officer
  • IDW IT-Auditor (Institut der Wirtschaftsprüfer)
  • ITIL Expert
  • P3O Practitioner (Portfolio, Programme and Project Offices)
  • MoR Practitioner (Management of Risk)
  • Externer Datenschutzbeauftragter (TÜV)
  • Datenschutzbeauftragter (TÜV)
  • PRINCE2 Agile™ Practitioner
  • Change Management Foundation
  • PRINCE2® Practitioner
  • IT-Security-Beauftragter (TÜV)

Auf ein Wort, Herr Schlademann!

Das erste Highlight Ihrer Karriere?

„Das war 2013 ein Projekt von BOSCH, bei dem ich in einem Fertigungswerk eines Automobilzulieferers in Rumänien der hauptverantwortliche Ansprechpartner für den Aufbau der IT-Infrastruktur war. Eine extrem interessante Erfahrung.“

Welchem (höheren) Zweck dient Idest?

„Von ganz oben betrachtet, wollen wir den Wirtschaftsstandort Deutschland mit unseren Beratungsleistungen attraktiver machen; dazu beitragen, dass wir raus aus den starren Strukturen kommen und wieder näher an die Weltspitze rücken.“

Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance?

„Für einen selbstständigen Unternehmer wie mich ist der Begriff nicht passend, weil ich mich selbst dazu entschieden habe, ständig zu arbeiten.“

Idest Geschäftsführer und CIO Hendrik Schlademann schreibt an einem Tisch sitzend mit einem eleganten Kugelschreiber in eine Arbeitsmappe.

Lieber selbstständig statt angestellt, weil …?

„… ich mich in vorgefertigten Strukturen nie besonders wohlgefühlt habe. Ich wollte schon früh ein Unternehmen gründen, in dem es zielorientiert um Lösungen geht und nicht um das Einhalten von Dienstwegen.“

Welche Ihrer Eigenschaften würden Sie gerne durch eine andere ersetzen?

„Ungeduld durch Geduld.“

Was schätzen Sie an Herrn Specker besonders?

„Seine Ruhe und die Kunst, erst einmal abzuwarten und sich ein vollständiges Bild von der Situation zu machen. Eine gute Ergänzung zu meiner Reaktionsfreude.“

Was schätzen Kunden an Ihnen besonders?

„Dass ich sehr schnell in jedem Thema bin, mir eine Meinung bilde und dafür gute Argumente habe. Und dass ich bei relevanten Fragen beharrlich bin und hinterfrage, bis es eine klare und konstruktive Antwort gibt. Vor allem bei der Auditierung ist dies sehr zweckdienlich.“

Was schätzen Sie an Kunden?

„Mut und Offenheit für unkonventionelle Lösungen.“

Idest Geschäftsführer und CIO Hendrik Schlademann blickt auf den sprechenden Christian Specker, der nur verschwommen im Vordergrund auszumachen ist. Idest Geschäftsführer und CIO Hendrik Schlademann hält den eleganten Kugelschreiber in seinen Händen, lächelt und hört aufmerksam zu.

Auf die Entwicklung der KI blicken Sie mit …?

„… Begeisterung und der Haltung des Möglichmachens statt des Verhinderns. Wir sollten uns weniger mit dem beschäftigen, was nicht geht oder droht, als vielmehr mit dem Potential, das wir haben. Wenn wir uns daran abgearbeitet haben, können wir uns auf die Stolpersteine konzentrieren. Genau das begleiten wir mit Idest.“

Ihr Lieblingsbuch und Lieblingsfilm?

„Der Film ist ganz klar die Matrix-Tetralogie. Und das Buch ist Goethes Faust, aus dem ich hin und wieder gerne zitiere: Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewusst.“

>
Nach oben scrollen